top of page

Tasting Menu

1 Menü. 6 Gäste. 2 Gastgeber:innen. 1 Tisch.


Loumi Dining ist eine Mischung aus Private Dining und Speak-Easy Experience. Nicht nur die wechselnden Locations, sondern auch das Menü bietet eine Überraschung.

 

Das Konzept funktioniert nach dem Carte Blanche Prinzip – beim Essen und bei den Gästen. Unsere Menüs sind mikro-saisonal und damit immer im Wandel, die Atmosphäre und die Gespräche stets anders: Wer zu einer Loumi Dining Experience kommt, kann konkrete Vorstellungen über Bord werfen und sich ganz in unsere Hände geben.

DC93E416-09F6-4F98-9507-C0CA4A91A533.JPG

Produkte

Auf der Jagd nach den besten Zutaten

 

Unser Credo Nummer Eins ist die Qualität der Produkte. So liegt der Hauptfokus von Loumi Dining auf der Saisonalität und den kurz-möglichsten und persönlichsten Wegen. Mit ihnen und dem Anspruch nachhaltig zu agieren, kommt natürlicherweise der Geschmack der Produkte. Im Winter gibt es Fisch, im Sommer mehr Gemüse und im Herbst Fleisch – die Option auf rein vegetarische Menüs besteht dafür ganzjährig, genau wie die persönliche Beziehung zu unseren Erzeugern und Händler:innen.

‚Intuitive Drinking‘, statt klassischer Wein-Begleitung 

 

Das Drink-Konzept des Abends ist die natürliche Erweiterung des Loumi Dining Charakters: Naturweine treffen auf ausgesuchte, klassischen Weinausbau. Cava trifft auf Kombucha. Ohne sich durch Extreme und Exklusive eingrenzen zu lassen, wird zu dem gegriffen, was schmeckt und hohe Qualität aufweist. Die Getränke passen zu den Gerichten, sind aber nicht streng aneinander gekoppelt. Wie beim Essen, geht es hier in erster Linie um Geschmack und Genuss. Locker und intuitiv soll das Ganze sein. Auf Anfrage natürlich auch alkoholfrei. 

0649F019-BCD1-4D9C-9FE3-D8EDBA9A6C52_edited.jpg

Carte Blanche

Die Zutaten bestimmen das Gericht

 

Unsere wechselnden Menüs werden von der Jahreszeit bedingt. Zuerst kommt die Saison, dann kommen die Produkte, danach die Idee. Dabei lassen wir uns nicht von vorher bestimmten Rezepten und Küchen-Klassikern leiten, sondern arbeiten jedes Mal wieder die natürlichen Eigenschaften der Produkte heraus: Die Zutaten sollen für sich sprechen. Wobei ihr hier keineswegs kulinarischen Minimalismus erwarten könnt, sondern ausgefeilte Gerichte, die durch ihre Geschmacks-Kombination leben.

 

Purismus auf dem Teller. Maximaler Genuss im Mund. 

 

Unser Koch-Stil beruht auf einer französischen Basis, japanischen Aromen und nordischen Einflüssen. Wir greifen auf asiatische Fermentationstechniken zurück und setzen besonders gern auf Saucen. So können zum Beispiel selbstgemachte Miso-Pasten, fermentierte Würzsaucen und selbstgemachte Öle zum Einsatz kommen.

580312E7-FAA8-419D-8F86-A04A2B35E4F4.JPG
bottom of page